G E M E I N D E 2 4

Bitte warten...

Katzling 26, A-8762 Oberzeiring +43357920088 info@gemeinde24.at

🌟Mit aktiver Bürgerbeteiligung Gemeinschaftsgefühl, Zugehörigkeit und Partizipation stärken!🌟


In einer lebendigen Gemeinde sind Bürgerinnen und Bürger nicht nur passive Zuschauer, sondern aktive Mitgestalter.
Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel einer starken und funktionierenden Gemeinschaft.
In diesem Beitrag beleuchten wir die Gründe der Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung und wie Gemeinden diese durch Gemeinde24 📱 fördern können.

Ø  🗳️Demokratie lebt von Teilhabe

Demokratie ist mehr als nur das Recht zu wählen. Sie bedeutet auch, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme erheben und sich aktiv an Prozessen im Gemeindeleben beteiligen können. Bürgerbeteiligung stärkt die demokratischen Werte, indem sie sicherstellt, dass die Gemeindeführung auf die Bedürfnisse und Anliegen ihrer Bürgerinnen und Bürger reagiert.

Ø  🌐 Vielfalt der Perspektiven

Jede Bürgerin und jeder Bürger bringt die eigene Lebenserfahrung, Expertise und Sichtweise mit sich. Durch Bürgerbeteiligung können verschiedene Perspektiven gehört und in Entscheidungen integriert werden. Dies führt zu ausgewogeneren Ergebnissen für die gesamte Gemeinschaft.

Ø  🤝Vertrauensbildung

Eine offene und transparente Bürgerbeteiligung fördert das Vertrauen zwischen den Bürgern und der Gemeindeführung. Wenn Ihre Bürgerinnen und Bürger das Gefühl haben, dass ihre Stimmen gehört und respektiert werden, steigt das Vertrauen in die Integrität und Effektivität der Gemeindeführung.

Ø  🏘️Stärkung des Gemeinschaftsgefühls

Durch gemeinsame Beteiligungsprojekte und Diskussion entsteht ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Solidarität innerhalb der Gemeinde. Zudem werden das Engagement und die Eigenverantwortung jedes Einzelnen für das Wohl der Gemeinschaft gefördert.

Ø  💡 Förderung von Innovation und Kreativität

Wenn Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungsprozessen beteiligt sind, bringen sie oft frische Ideen und kreative Ansätze ein, die zu innovativen Lösungen von komplexen Problemen führen können.

📲 Durch den Einsatz von Gemeinde24 können Sie die Bürgerbeteiligung in Ihrer Gemeinde stärken:

1.     Schnelle und direkte Kommunikation:
Gemeinde24 ermöglicht es Ihnen, schnell und direkt mit Ihren Bürgerinnen und Bürgern zu kommunizieren. Nutzen Sie die Push-Funktionalität
📢 um auf wichtige Ereignisse oder aktuelle Ankündigung aufmerksam zu machen!

2.    Feedback und Umfragen:

Animieren Sie Ihre Bürgerinnen und Bürger dazu, über den Meldungsbereich Ideen, Zukunftsimpulse oder Missstände zu schicken und veröffentlichen Sie laufend Umfragen 📊, um die Meinung Ihrer Bürgerinnen und Bürger abzufragen und diese in Entscheidungsprozesse einzubinden.

3.    Inhalte Vorschlagen:

Informieren Sie Ihre User, insbesondere Vereine, Institutionen, Einrichtungen und Betriebe, dass über die Funktion „Beitrag vorschlagen“ der Gemeinde24-App z.B. Veranstaltungen, Jobangebote, aktuelle Vereinsinformationen oder auch Fundgegenstände an die Gemeinde übermittelt werden können, um diese Informationen sodann in Gemeinde24 zu veröffentlichen.

4.    Transparenz und Zugang zu Informationen:

Nutzen Sie die Amtstafel der Gemeinde24 um über kommunale Projekte, politische Entscheidungen und relevante Themen zu informieren. Sie fördern dadurch die Transparenz und diese stärkt wiederum das Vertrauen.

5.    Kontakte:

Stellen Sie im „Kontaktbereich“ sämtliche für Ihre Bürgerinnen und Bürger relevanten und wichtigen Kontaktinformationen zur Verfügung, um jederzeit auf Knopfdruck per E-Mail oder Anruf in Kontakt zu treten. 

🚀 Durch den Einsatz von Gemeinde24 können Sie die Bürgerbeteiligung noch weiter verbessern, die Kommunikation mit Ihren Bürgerinnen und Bürgern stärken und eine lebendige sowie demokratische Gemeinschaft innerhalb Ihrer Gemeinde fördern! 🌟